Struktur der Ausbildung
16 Monate theoretische und praktische Ausbildung Prüfungen:
• Theoretische Prüfung (mündlich und schriftlich) nach 12 Monaten
• Praktische Prüfung ca. nach 13 Monaten
• Integration einer Praktikumsphase während der Ausbildung mit Screening von
3.000 gynäkologischen Präparaten
Unterrichtsinhalte
Gynäkologischer und nichtgynäkologische Zytologie
• Training in der Routinezytologie
• Hämatologie
• Histologie
• Anatomie, Physiologie und Pathologie
• Mikrobiologie
• Rechtskunde und Berufspolitik
• Fachenglich
• Mathematik und Chemie (Grundlagen)
Tagesstruktur
Unterricht von 8.15 – 16.15 Uhr montags bis freitags
Ferienzeiten sind fest vorgegeben: eine Woche Ostern, drei Wochen in
den Sommerferien NRW, eine Woche zwischen Weihnachten und
Neujahr, einzelne Tage als Brückentage